+48 602 156 569 +48 602 155 534 +48 787 599 560


EPS SENIORENBETREUUNG -
für ein würdiges Leben Daheim statt im Pflegeheim
Betreuungsbedürftigen Menschen ein würdiges Leben im vertrauten Umfeld zu ermöglichen - das ist unser Ziel.
Unsere Pflegekräfte bieten Ihren hilfebedürftigen Angehörigen professionelle Unterstützung im Alltag und entlasten Sie von den vielfältigen, zeitintensiven Aufgaben, die eine professionelle Rundum-Betreuung mit sich bringt.
Geschulte osteuropäische Betreuungs- und Pflegekräfte kümmern sich fürsorglich um die Bedürfnisse ihrer Kunden. Liebevoll und zuverlässig.
Wir zeichnen uns durch Zuverlässigkeit,
Erfahrung und Anständigkeit.
Unser qualifiziertes Personal ist bereit, älteren Menschen zu helfen, die rund um die Uhr betreut werden müssen. Wir stellen Ihnen ein bewährtes Team von Pflegerinnen mit langjähriger Berufserfahrung zur Verfügung.
Unsere Dienstleistungen
Unsere Betreuungskräfte helfen Ihnen:
bei der Körperpflege
bei alltäglichen Aktivitäten
in der Hauswirtschaft
bei der Ernährung
hinsichtlich Ihrer Mobilität
in Einsamkeit
Unsere Betreuung und Hilfe ist immer an individuelle Bedürfnisse des Menschen angepasst.
Somit können Wir Ihnen unsere Leistungen höchster Qualität gewährleisten.
Je nach Gesundheitszustand des Pflegebedürftigen können die Leistungen um folgende Tätigkeiten erweitert werden:
-
Lagerungshilfen, Positionierung des Körpers
-
Hochheben und Hand geben bei Mobilitätseinschränkungen,
-
Demenzbetreuung
-
Betreuung der Personen mit Stoma, Katheter, PEG-Sonde
-
Nachtbetreuung (bei Schlafstörungen)
Der Weg zu einer eigenen Pflegekraft
1. Schildern Sie uns ihre Bedürfnisse
Im ersten Schritt informieren Sie uns bitte über ihren Gesundheitszustand, Wohnsituation, und Ihren persönlichen Bedürfnissen. Sie können uns per Mail, telefonisch oder über unseren Online- oder PDF-Vermittlungsformular kontaktieren.
2. Ihre Wahl
Im nächsten Schritt machen wir uns die Suche, und stellen Ihnen wenigstens 3 Vorschläge vor. Sie entscheiden dann, welche Kraft für Sie die beste Alternative ist.
3. Vertrag
Nachdem Sie sich für eine Betreuungskraft entschieden haben, unterzeichnen Sie den Vertrag. Sie bestimmen den Ankunftstermin und wir teilen Ihnen die Ankunftszeit mit.
4. Anreise der Betreuungskraft
Die Betreuungskraft ist zum vereinbarten Termin für Sie da.
So einfach!

Immer zu Ihrer Verfügung
Wir sind über die ganze Vertragslaufzeit für Sie da und wir betreuen Sie so lange wie Sie wünschen.
Die Zusammenarbeit mit Ihnen und das Wohl Ihrer Angehörigen ist das höchste Gut überhaupt für uns.
Kosten
Bei der Auswahl einer passenden osteuropäischen Pflegekraft garantieren wir Ihnen absolut kostenlose Beratung.
Die Kosten werden erst dann berechnet, wenn die Pflegekraft bei Ihnen eintrifft.
Die monatlichen Kosten werden anhand eines Tagessatzes berechnet. Der Tagessatz beinhaltet komplexe Vertragskosten und beträgt mindestens 65€.
Was beeinflusst die Erhöhung des Tagessatzes?
Gesundheitszustand
und Anzahl von pflegebedürftigen Personen
Gesundheitszustand des Pflegebedürftigen – je mehr pflegebedürftigen Personen desto hohe in der Preiss
Pflegeerfahrung der Pflegekraft
Je längere Pflegeerfahrung, desto bessere Leistungsqualität.
Sprachniveau der Betreuungskraft
Deutschkenntnisse haben den größten Einfluss auf den Preiss. Je bessere Deutschkenntnisse desto höher ist der Preiss

3. Komunikatives Deutsch
4. Ausreichendes Deutsch
5. Grundsprachkurs absolviert
6. Kaum Deutsch
Gruppen von Sprachkenntnissen
1. Sehr gutes Deutsch
Die Kommunikation verläuft ganz leicht, flieβend. Diese Betreuungskraft verfügt oft über andere Betreuungskompetenzen wie groβe Erfahrung oder Schulungen in der Alten-, Krankenpflege.
2. Gutes Deutsch
Die Verständigung funktioniert ohne Probleme und in vollen Sätzen. Die Betreuungskraft meistert die Alltagssituationen und Gespräche und zeigt einen sicheren Umgang mit der deutschen Sprache. Sie verfügt über einen umfangreichen Wortschatz aus dem Alltags-, Betreuungs- und Pflegebereich.
Diese Betreuungskraft kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. Sie versteht einfache Fragen und kann diese auch beantworten. Sie verfügt über einen ausreichenden Wortschatz aus dem Alltags-, Betreuungs- und Pflegebereich.
Die Betreuungskraft versteht alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze. Sie antwortet mit Einzelwörter. Sie verfügt über einen Grundwortschatz aus dem Alltags-, Betreuungs- und Pflegebereich.
„Was lange währt wird endlich gut“
Mit Geduld können Sie Geld sparen. Wenn Sie der Betreuungskraft Zeit geben und nicht groβe Spracherwartungen haben, wird es für Sie zum Vorteil. Die Betreuungskraft spricht und versteht Internationalismen und macht sich mithilfe von nonverbaler Kommunikation verständlich
Diese Betreuungskraft kommuniziert in einfachen Sätzen. Sie kann sich so verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Sie verfügt über einen erweiterten Wortschatz aus dem Alltags-, Betreuungs- und Pflegebereich.
Reduzieren Sie Ihre Kosten
Sie können auch gerne auf zusätzliche Hilfe greifen und entsprechend Pflegegeld oder Pflegesachleistungen beantragen, was für Sie eine finanzielle Entlastung sein kann. Unten finden Sie auch hilfreiche Informationen, die Sie gerne nutzen können, so wie z.B. ein Pflegegeld-Rechner oder Artikeln von Bundesministerium.
Rechtliches
Gesetzliche Fragen sind uns sehr wichtig. Das ist die Frage der Glaubwürdigkeit.
Die häusliche Betreuung wird hauptsächlich von den osteuropäischen Mitarbeiterinnen durchgeführt.
Sie nehmen an vielen Rekrutierungsprozessen teil und werden entsprechend geschult und vorbereitet, um nach Deutschland vermittelt zu werden.
Die Pflegekräfte bleiben weiter bei der polnischen Firma angestellt, um die Tätigkeiten einer Betreuungskraft definieren zu können, welche bei Ihnen vor Ort durchgeführt wird. Sie fungieren nicht als Arbeitgeber der Betreuungskraft, sondern als Auftraggeber. Somit werden Sie jeglichen gesetzlichen Verpflichtungen entlastet.

Grundsache ist natürlich Mindestlohn und aus diesem Grund wird er eingehalten. Diese Angelegenheit wird vor allem durch Bestimmungen des Mindestlohngesetzes (MiLoG) und auch Ausführungsverordnung sowie im kleineren Ausmaß auch andere gesetzliche Bestimmungen geregelt.
Im Rahmen der Standardvergütung können unsere Betreuer eine Erwerbstätigkeit in der maximalen Wochenzeit 40 Stunden ausführen. Wenn die Betreuung in einem größeren Umfang geleistet wird, dann muss man eine Vergütung, die höher als Mindestlohn ist, zahlen. An dieser Stelle weisen wir Sie darauf hin, dass unsere Standarddienstleistungen keine Betreuungsdienstleistungen sind, die 24 Stunden umfassen. Unsere Betreuer helfen im Haushalt, und die damit verbundenen Tätigkeiten werden detailliert im Vertrag mit dem Kunden bestimmt. Jeden Betreuten behandeln wir individuell, weil jeder von ihnen andere Bedürfnisse hat und wir versuchen sie zu befriedigen.
Unsere Betreuer unterliegen gemäß Vorschriften der Verordnung des Europäischen Parlaments und Rates (EG) Nr. 883/2004 vom 29. April 2004 über die Koordinierung der Systeme der sozialen Absicherung und auch gemäß des Sozialgesetzbuches (SGB) den sozialen und gesundheitlichen Versicherungen in Deutschland. Die meisten Firmen aus der Betreuungsbranche versichern ihre Mitarbeiter im ihrem Sitzstaat, deswegen treten oft Probleme mit der Finanzierung während der Inanspruchnahme des deutschen Gesundheitsdienstes auf. Damit die Erwerbstätigkeit eines in Deutschland nicht versicherten Betreuers keine Bedenken hervorruft, ist die Bescheinigung A1 brauchbar, in der die Richtigkeit der Versicherung im endsendenden Land bescheinigt wird, aber man wartet auf sie nicht selten bis zwei Monate. Im Falle der deutschen Versicherung treten diese Probleme nicht auf. Die Bescheinigung A1 ist unnötig, weil sie durch die elektronische Anmeldung bei der Versicherung ersetzt wird. Es gibt auch keine Probleme bei der Nutzung der gesundheitlichen Leistungen, weil medizinischer Dienst direkt elektronische Basis der versicherten Personen einsehen kann. Zur Zeit arbeiten wir mit der Krankenkasse IKK zusammen.